Benin
Das Länderkürzel von Benin: BJ
nach ISO-3166
Wie sieht die Flagge von Benin aus?

Die TLD (Internet-Endung) von Benin: .bj (also z.B. www.domain.bj)
Die Vorwahl von Benin: 00229
Kurzvorstellung von Benin:
Die Republik Benin befindet sich an der Westküste Afrikas. Es grenzt an Togo, Burkina Faso, Niger und Nigeria sowie an den Atlantischen Ozean. Benin ist etwa 110.000 Quadratkilometer groß und hat annähernd 9 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt des Landes ist Porto Novo. In der 270.000 Einwohner zählenden Stadt befinden sich der Sitz der Nationalversammlung und des Präsidenten des Landes. Regierungssitz und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist jedoch Cotonou. Außerdem ist die Stadt mit fast 700.000 Einwohnern die größte Benins.
Vor der Gründung des Staats Benin im Jahr 1958 befand sich auf dessen Gebiet das Königreich Dahomey, das im 17. Jahrhundert von den Franzosen besetzt wurde. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gehörte es zur Föderation Französisch-Westafrika. Autonom wurde das Land im Jahr 1958, seine Unabhängigkeit erlangte es 1960. Fortan bezeichnete es sich als Republik Dahomey. Im Jahr 1972 wurde die Volksrepublik Benin als Nachfolgestaat gegründet, bis 1989 war das Land kommunistisch. Heute hat Benin ein Mehrparteiensystem, die Nationalversammlung wird alle 4 Jahre demokratisch gewählt.
Die beiden größten Volksgruppen in Benin sind die Fon und die Adja. Obwohl Französisch nur von etwa 9 Prozent der Bevölkerung Benins gesprochen wird, ist es die einzige Amtssprache des Landes sowie die einzige Sprache, die im Grundschulunterricht zugelassen ist. Insgesamt werden fast 60 Sprachen in Benin gesprochen, von denen die am weitesten verbreitete die Tonsprache Fongbe ist.




